Du willst einfach mal mitproben und ausprobieren, wie das so ist, beim PopKon mitzusingen? Dann komm zu unseren offenen Proben am 21. Februar, am 4. Juli oder am 12. September. Ganz egal welche Stimmgruppe du singst – hoch oder tief oder mittel oder weißnochnicht. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig. Als Mindestalter empfehlen wir 16 Jahre.

Wir proben in der Aula des Pückler-Gymnasiums. Der Zugang ist leider nicht barrierefrei und erfolgt über die Außentreppe der Aula. Du siehst sie wenn du von der Wendeschleife der Straßenbahn aufs Schulgelände zugehst. Wir beginnen 17:30 Uhr mit der Probe und enden 20 Uhr.

Bring Neugier und Sangeslust mit. Wir freuen uns auf dich!

Foto: Marlies Kross

WeihnachtsPopKonzerte

Die besinnliche Zeit des Jahres, in der wir innehalten und auf das Vergangene
zurückblicken, beginnt wieder. Es ist die Zeit, in der wir nach den Lichtern suchen, die uns
nach Hause führen und Weihnachten bedeuten.
Auch dieses Jahr möchten wir euch mit unserer Musik durch die hektische
Vorweihnachtszeit begleiten und euch einen Moment der Ruhe und Besinnlichkeit schenken.
Taucht ein in eine Welt voller harmonischer Klänge, strahlender Lichter und weihnachtlicher
Magie! Lasst euch von zeitlosen Weihnachtsklassikern und stimmungsvollen
Pop-Interpretationen verzaubern und erlebt gemeinsam mit uns weihnachtliche Momente.
Ob beim Mitsingen vertrauter Lieder, beim Entdecken neuer Klänge oder beim Genießen
kulinarischer Köstlichkeiten – es wird unvergesslich.
Die Konzerte finden im Konzertsaal der Freien Waldorfschule Cottbus statt, am 14.
Dezember um 19:00 Uhr und am 15. Dezember um 16:00 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten
vor Konzertbeginn. Bringt eure Familie und Freunde mit, und lasst uns gemeinsam die
Lichter entzünden, die unser Herz und unseren Weg erhellen.

Tickets gibt es hier:

Um keine Konzertinfos zu verpassen abonniert unseren Newsletter (Link oben) oder folgt uns auf Facebook oder Instagram.

Seid ihr bereit für einen Abend voller Musik und guter Laune? 🎶 Egal, ob ihr mal mitsingen oder einfach nur zuschauen wollt – wir freuen uns riesig darauf, euch am Freitag, den 08.11.2024, bei unserer offenen Probe in der Aula des Pückler Gymnasiums zu treffen! 🤩

Um 17:30 Uhr geht’s los! 🎉

#WocheDerOffenenChöre #SingMitUns #NeuesEntdecken #wirsuchendich #offen #probe #offeneprobe #newmembers #joinus #vorfreude #freizeit #acapella #acappella #singen #singing #acappellalove #popchoir #choir #chor #choirlife #chorleben #chorsingen #chorliebe #popchor #freude #popkon #cottbus #brandenburg #lausitz

Du singst gern und freitags von 17:30 Uhr bis 20 Uhr zuckt es dir vor Sangeslust in den Stimmbändern? Du hast Rhythmus im Blut und magst Popmusik? Du hast Lust auf eine superdufte Chorgemeinschaft, zwei Konzerte und eine Chorreise im Jahr? Na dann nichts wie los zu uns. Melde dich einfach unter mitsingen@popkon.info oder per Telefon unter 0179-9512264

Du willst einfach mal reinschnuppern wie wir so proben? Dann komm am Freitag, den 01.03.2024, einfach zur offenen Probe in die Aula des Pückler-Gymnasiums in der Hegelstraße 1 an der Wendeschleife in Sachsendorf. Wir suchen stimmbandringend neue Mitglieder in allen Männerstimmen. Bei der offenen Probe sind aber auch alle Frauenstimmen eingeladen einfach mal mit zu machen. Um 17:30 Uhr geht’s los.

Nowa Serbska Muzika – Neue Sorbische Musik – bei diesem spannenden Musikprojekt durften wir Gregor Kliem und den rbb in der Vergangenheit unterstützen.
Die entstandenen neuen sorbischen Musikproduktionen wurden im Frühjahr & Herbst diesen Jahres in zwei Streaming-Alben veröffentlicht und unsere Songs “Śi wiźim” & “Z tobu sobu” sind mit dabei! Hört gleich mal rein!

Links:

Nowa Serbska Muzika

Nowa Serbska Muzika Vol. 2


Bild: Andreas Baudisch/rbb

Tracy Neumann vom Hermann war bei uns in der Probe zu Gast und hat einen Artikel über euren Lieblingschor geschrieben. Da haben wir glatt `ne Träne im Knopfloch.

Nachlesen könnt ihr das Ganze in der aktuellen Hermann-Ausgabe oder ganz einfach als Online-Version unter: https://www.hermannimnetz.de/popkon-ein-chor-zum-verlieben

Foto: Tracy Neumann

Mehr als zwei Jahre lang konnten wir alle von Veranstaltungen nur träumen, wurden doch viele Events verschoben oder gar abgesagt. Auch für uns war das eine schwierige Zeit, denn gemeinsames Singen war lange nicht möglich. Zwar gab es hin und wieder einige wenige kleinere Auftritte, aber unsere traditionellen Weihnachtskonzerte und die geplante Teilnahme bei den World Choir Games in Belgien mussten abgesagt werden.

Umso größer war unsere Freude als sich die Möglichkeit bot, an der 8. Landeschorbegegnung in Angermünde teilzunehmen. Eine Veranstaltung, die vor allem dabei helfen sollte, Chöre wieder zusammenzubringen und gemeinsam singen zu lassen. Am Wochenende des 11./12. Juni sollten zusammen mit uns 21 Chöre aus ganz Brandenburg zusammenkommen, um im Rahmen dieser Chorbegegnung gemeinsam an Workshops, Konzerten und am Wettbewerb teilzunehmen. Aber mehr dazu später!

Mit der Landeschorbegegnung als Ziel vor den Augen, begann für uns im März die Vorbereitungsphase auf den Wettbewerb. Für das Wertungssingen wählten wir vier Stücke aus unserem bestehenden Repertoire aus, um gleich mit der Feinarbeit loslegen zu können. Man könnte annehmen, dass daher nicht mehr allzu viel zu tun war. Doch wie sich herausstellte, kann das Aufpolieren von schon erlernten Songs ziemlich zeitaufwendig sein. Nicht selten kam es vor, dass wir bestimmte Abschnitte der Lieder vielfach wiederholen mussten, bis alle damit zufrieden waren. 🙂

Nachdem die Titel sich festigten, wurde es Zeit sich Gedanken, um die Aufstellung bzw. die Choreografie zu machen. Um nichts dem Zufall zu überlassen, steckten wir im Probenraum die Bühnenfläche ab und legten fest, wer wann wo steht und mit welchen Bewegungen wir musikalisch, gestalterische Effekte erzielen können.

Der letzte Baustein in unserer Vorbereitung war es, sich Gedanken zu machen, welche Gefühle man beim Singen eines Liedes hat und für wen man den Song singt. Wenn man das weiß, klappt das Singen meist gleich viel besser!

Am Sonntag, den 12. Juni war es dann endlich so weit. Nach monatelanger Vorbereitung war der Tag der Landeschorbegegnung endlich gekommen. Nach der Begrüßungsveranstaltung in der St. Marienkirche war unser erster Programmpunkt ein Workshop zum Thema „Popularmusik“ bei Nils Ole Peters, Gründungsmitglied der bekannten deutschen A-capella-Gruppe Maybebop. In insgesamt 90 Minuten sangen wir gemeinsam mit dem Chor „Cross Over“ aus Hohen Neuendorf und den „Orange Voices“ aus Oranienburg und improvisierten, ohne lange nachzudenken.

Neben praktischen Übungen konnten wir auch viel theoretisches Wissen mitnehmen. Beispielsweise erklärte uns Nils Ole Peters die Metapher vom Energieglas, welches symbolisch die Energie beim Singen darstellt: Ziel sollte es sein, dass dieses Energieglas immer komplett gefüllt ist. Was kein Problem ist, wenn man laut singt, da so oder so viel Energie beim Zuhörer ankommt. Singt man jedoch leise, muss man auf anderem Wege das Energieglas wieder auffüllen, z. B. durch mehr Ausdruck oder Emotionen.

Nach dem Workshop und einer kurzen Stärkung ging es für uns zum Soundcheck in die Aula des Einstein-Gymnasiums, wo kurz darauf das Wertungssingen stattfand. Vor den kritischen Ohren der Jury sangen wir in knapp 20 Minuten unsere vier Wettbewerbstitel: Castle on the Hill, Empire of Blue, Ich seh dich und Taemane. Das Publikum war von unserem Auftritt verzaubert, beim anschließenden Jurygespräch gab es viel positives Feedback. Alle waren sichtlich begeistert, dass solche Veranstaltungen wieder möglich sind und dass wir uns trotz wenig gemeinsamer Probenzeit einem solchen Wettbewerb stellten.

Zur Abschlussveranstaltung mit Ergebnisbekanntgabe kamen alle Chöre wieder in der St. Marienkirche zusammen. Nach einer kurzen Eröffnung durch den Bürgermeister sangen alle gemeinsam „Über den Wolken“. Außerdem durften alle Chöre aus dem Wertungssingen noch eines ihrer Lieder präsentieren.

Bei der anschließenden Preisverleihung bekamen wir endlich unser Ergebnis. Für unsere Performance erhielten wir 21,6 von 25 möglichen Punkten und die Delegation zum Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover. Zudem wurde uns der Sonderpreis des Bürgermeisters der Stadt Angermünde in Höhe von 300€ für die höchste Punktzahl aller Chöre im Wertungssingen überreicht.

Einen schönen Abschluss für diesen erfolgreichen Tag gab es nach der Preisverleihung. Draußen vor der Kirche hatte die Junge Kantorei Hermannswerder eines ihrer Lieder angestimmt, auf das wir mit einem unserer Stücke antworteten. Zum Schluss sangen alle irgendwie miteinander in einem großen Kreis. So endete für uns die 8. Landeschorbegegnung. Was für ein Tag!

Wir verabschieden uns nun erstmal in eine kleine, aber wohlverdiente Sommerpause, damit wir danach mit neuer Energie die Vorbereitungen für den Deutschen Chorwettbewerb im nächsten Sommer beginnen können. Das wird aber nicht unsere einzige Aufgabe nach der Sommerpause sein. Lasst euch überraschen!

Fotos: Landesmusikrat Brandenburg

Habt ihr wie wir letztes Wochenende auch ganz aufgeregt und gespannt auf der Couch gesessen und die Premiere unseres neuen Musikvideos mitverfolgt?

Welches Musikvideo fragt ihr euch? Na dann haben wir hier noch etwas feines!

In Zusammenarbeit mit den Lausitzer Filmemachern Erik und Clemens Schiesko durften wir Teil des neuen sorbischen Musikprojektes des RBB‘ssein. Entstanden ist ein Musikvideo zu einem Song aus der Feder von Maybebop-Mitglied Oliver Gies, dem ihr sicher schon bei einem unserer Konzerte gelauscht habt. Als zweites Video einer sechsteiligen Reihe feierte es im Rahmen des sorbisch/wendischen Magazins Łužyca (niedersorbisch für Lausitz) seine Premiere. 

In „Śi wiźim“ mit dem deutschen Titel „Ich seh Dich“ begeben sich Vater und Tochter auf eine Reise in eine unbestimmte Zukunft. Unterwegs in einer Welt in der alles verloren scheint, zeigt sie ihm letztendlich die Hoffnung. 

Gedreht wurde auf einem privaten Hof und in den Madlower Schluchten in Cottbus. Hauptdarsteller sind Daniel Ratthei vom Piccolo Theater Cottbus und die 12-jährige Aniko Urbanski. 

Das Video findet ihr in der RBB Mediathek des sorbischen Magazins Łužyca und auf YouTube.

https://youtu.be/IIht9RVcd4A?list=PL70PrRpQgf5AapNxWfhffZU9LicAKbr18

Falls ihr jetzt Lust auf noch mehr sorbische Musik bekommen habt, möchten wir euch die sorbische Radio-Mediathek des RBB ans Herz legen. Neben anderen tollen neuen sorbischen Songs sind dort auch zwei Titel von uns zu hören. Und das beste daran, sie sind als freier Download, #Popkon für die Hosentasche, verfügbar.

>> rbb Sorbische Musik <<

Was für ein verschwurbeltes und unerwartetes Jahr. Wir haben im Sommer zunächst online geprobt und im Spätsommer, als es erlaubt war, haben wir wieder real geprobt. Bei vorzüglichem Wetter lange Zeit draußen, als es kalt und dunkel wurde ein paar wenige Male im riesengroßen Probenraum. Seit November proben wir nun wieder „nur“ online. Halten uns choral fit – polieren unsere beiden noch aufzunehmenden niedersorbischen Songs auf und fiebern 2021 als Jubiläumsjahr entgegen.

Leider wird es 2020 keine Weihnachtskonzerte geben – die aktuelle Infektionslage gibt das beim besten Willen nicht her. So bleibt uns nur, euch im Herzen weiter zu besingen, euch und euren Lieben eine friedliche Weihnachtszeit zu wünschen und uns darauf vorzufreuen, dass wir uns 2021 endlich wiedersehen und -hören werden.

Bleibt gesund und singt fleißig

PS: Unsere Aufnahme von „Sind die Lichter angezündet“ findet ihr in allen gängigen Online-Musikplattformen und auf Bandcamp